• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Kunststofftechnik
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Technische Fakultät
  • Department Maschinenbau
  • UnivIS
  • campo

Lehrstuhl für Kunststofftechnik

Menu Menu schließen
  • Das Team
    • Aktuelle Mitarbeiter
    • Ehemalige Mitarbeiter
    • Gastwissenschaftler
    Portal Das Team
  • Karriere
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Laboratorien und Technika
    • Publikationen
    • Industriekreis und Netzwerke
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrangebot
    • Studentische Arbeiten
    • Exkursionen
    • Internationaler Austausch
    Portal Lehre
  • Weiterbildung
    • Seminar zur Schadensanalyse an Kunststoffen
    • Präparation und Mikroskopie an Kunststoffen
    • Praxis der Thermischen Analyse von Kunststoffen
    • VDI-Vorträge
    Portal Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Neuigkeiten

Neuigkeiten

Bereichsnavigation: Aktuelles
  • Neuigkeiten

Neuigkeiten

Französische Austauschstudierende am LKT

Zum Artikel "Französische Austauschstudierende am LKT"

🌍 Herzlich Willkommen an unsere Austauschstudierenden von Polytech, Universität Burgund! 🎉 Wir freuen uns sehr, vier talentierte Austauschstudierende aus Frankreich bei uns begrüßen zu dürfen, die die nächsten vier Monate am LKT verbringen werden, um an zukunftsweisenden Themen der Kunststofftech...

3. April 2025 Kategorie: Austauschprogramm, Studierende
Weiterlesen

39. Engelberger Kunststofftechnisches Seminar

Zum Artikel "39. Engelberger Kunststofftechnisches Seminar"

Das 39. Engelberger Kunststofftechnische Seminar, das der LKT letzte Woche veranstaltet hat, war ein voller Erfolg und bot spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Kunststofftechnik! Experten aus Wissenschaft und Industrie – darunter Professoren, Lehrstuhlmitarbeiter und Fachleute a...

27. März 2025 Kategorie: Seminar, Veranstaltung
Weiterlesen

Rückblick aufs Schadensanalyse-Seminar 2025

Zum Artikel "Rückblick aufs Schadensanalyse-Seminar 2025"

Letzte Woche fand am LKT das Seminar zur Schadensanalyse an Kunststoffen statt – ein voller Erfolg! 🎉 Die Schadensanalyse ist von großer Bedeutung, um die Ursachen von Materialfehlern zu verstehen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Dabei sind die Methoden äußerst vielfältig: von mikroskopisch...

26. Februar 2025 Kategorie: Seminar
Weiterlesen

Workshop des GRK 2950 SyMoCADS

Zum Artikel "Workshop des GRK 2950 SyMoCADS"

Am 10. und 11. Februar nahm der LKT am ersten Alumni- und Besucherworkshop des GRK 2950 SyMoCADS in Vierzehnheiligen teil. Während dieser zwei Tage gaben die SyMoCADS-Doktoranden Einblicke in ihre Forschungsprojekte zu verschiedenen Aspekten der molekularen Kommunikation. Für den LKT nahmen Prof...

18. Februar 2025 Kategorie: Fachtagung, Forschung
Weiterlesen

Studentische Exkursion zu Adidas

Zum Artikel "Studentische Exkursion zu Adidas"

Zusammen mit einer Gruppe von Studierenden der Kunststofftechnik an der FAU hatten wir die unglaubliche Gelegenheit, die Innovationsschmiede von adidas zu besuchen! Wir tauchten tief in den Entwicklungsprozess ein und erhielten Einblicke in die Ermittlung entscheidender Kennwerte zur mechanische...

6. Februar 2025 Kategorie: Exkursion, Studierende
Weiterlesen

Ankündigung: Schadensanalyse-Seminar 2025

Zum Artikel "Ankündigung: Schadensanalyse-Seminar 2025"

Gewinnen Sie einen tieferen Einblick in die Schadensanalyse von Kunststoffbauteilen mit Vorgehensweisen, vielfältigen Mess- und Prüfmethoden sowie anschaulichen Beispielen. Am 19. - 21. Februar 2025 veranstalten wir wieder ein sehr erfolgreiches Seminar, das sich mit genau diesen Themen beschäfti...

5. Dezember 2024 Kategorie: Seminar
Weiterlesen

IHK-Zertifikatslehrgang „Additive Fertigung“

Zum Artikel "IHK-Zertifikatslehrgang „Additive Fertigung“"

Pulverbettbasierte additive Fertigung mit Kunststoffen – dieses Thema wurde letzte Woche im Zertifikatslehrgang facettenreich behandelt. Die beiden Seminartage sind Bestandteil des Zertifikatslehrgangs „Additive Fertigung“, der von der IHK angeboten wird. In Kooperation mit ambitious by toolcraf...

4. Dezember 2024 Kategorie: Veranstaltung
Weiterlesen

Rückblick auf die Formnext 2024

Zum Artikel "Rückblick auf die Formnext 2024"

Wir waren auf der Formnext in Frankfurt! Als Teil des Sonderforschungsbereichs 814 „Additive Fertigung“ war der LKT kürzlich auf der Messe Formnext in Frankfurt vertreten und präsentierte aktuelle Ergebnisse. Darüber hinaus konnten wir viele neue Kontakt knüpfen und wertvolle Erkenntnisse aus ang...

4. Dezember 2024 Kategorie: Messen
Weiterlesen

Mikroskopie-Seminar 2024

Zum Artikel "Mikroskopie-Seminar 2024"

Am 13. und 14. November veranstaltete der LKT ein Seminar zur Präparation und Mikroskopie an Kunststoffen. Im Mittelpunkt des Seminars stand die Vermittlung praktischer Fähigkeiten zur optimalen Durchführung der vorgestellten Untersuchungsmethoden sowie der Erfahrungsaustausch. Neben einführenden...

20. November 2024 Kategorie: Seminar
Weiterlesen

1. SyMoCADS Seminar

Zum Artikel "1. SyMoCADS Seminar"

Am Freitag, den 15. November, traf sich das Graduiertenkolleg 2950 SyMoCADS am LKT zum ersten SyMoCADS-Seminar. Hier beschäftigen sich junge Forscher mit simulativen und experimentellen Herausforderungen in der molekularen Kommunikation. Es wurden die neuesten Fortschritte in den einzelnen Projekten...

19. November 2024 Kategorie: Forschung, Seminar
Weiterlesen

Auszeichnung für Prof. Drummer

Zum Artikel "Auszeichnung für Prof. Drummer"

Wir freuen uns, dass Prof. Drummer kürzlich von Scholar GPS als „Highly Ranked Scholar“ für seine wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Kunststofftechnik ausgezeichnet wurde. Ausgewertet wurde hierbei die wissenschaftliche Performance der letzten 5 Jahre. Prof. Drummer nimmt im Bereich „Polymer...

26. September 2024 Kategorie: Preis/Auszeichnung
Weiterlesen

Ankündigung: Mikroskopie-Seminar 2024

Zum Artikel "Ankündigung: Mikroskopie-Seminar 2024"

Am 13. und 14. November 2024 veranstaltet der LKT ein Seminar zur Präparation und Mikroskopie an Kunststoffen. Ziel des Seminars ist die Vermittlung praktischer Fähigkeiten zur optimalen Durchführung der vorgestellten Untersuchungsmethoden sowie der Erfahrungsaustausch von Referenten und Teilnehm...

25. September 2024 Kategorie: Seminar
Weiterlesen

Mädchen-und-Technik Praktikum 2024

Zum Artikel "Mädchen-und-Technik Praktikum 2024"

Der LKT unterstützte mit dem Workshop „Vom Filament zum eigenen Designobjekt“ tatkräftig das Mädchen-und-Technik Praktikum, das Anfang September an der Technischen Fakultät der FAU stattfand. In Kleingruppen wurden den Schülerinnen der Klassenstufen 7 bis 11 grundlegende Eigenschaften und Verarb...

19. September 2024 Kategorie: MINT, Schülerinnen und Schüler
Weiterlesen

Neues Projekt „SimFeed“

Zum Artikel "Neues Projekt „SimFeed“"

Der LKT hat zusammen mit der OECHSLER AG das Projekt “SimFeed - Verbesserte Simulationsansätze und Entwicklung neuartiger Feedstockmaterialien für den metallischen Pulverspritzguss” gestartet. Der Pulverspritzguss wird zur Herstellung besonders komplexer oder kleiner Metall- bzw. Keramikbauteile ...

16. September 2024 Kategorie: Forschung, Projekte
Weiterlesen

Kunststoffbasierte Kehlkopfmodelle auf der Konferenz ICVPB

Zum Artikel "Kunststoffbasierte Kehlkopfmodelle auf der Konferenz ICVPB"

Vom 22. – 26. Juli 2024 fand in Erlangen die 13. Auflage der Konferenz „International Conference on Voice Physiology and Biomechanics“ (ICVPB) statt, an der sich auch der LKT beteiligte. Im Workshop „Engineering and Analytics of Polymer Implants“ erhielten die Teilnehmenden einen Einblick in die ...

8. August 2024 Kategorie: Forschung, Konferenz
Weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss des Projekts VAROFOMO

Zum Artikel "Erfolgreicher Abschluss des Projekts VAROFOMO"

Das Projekt VAROFOMO (Vacuum Assisted Rotational Foam Molding) fokussierte eine neuartige Methode zur Herstellung polymerer Schaumstoffe im Rotationsformen. Diese Methode ermöglicht den Verzicht auf Treibmittel zur Schaumerzeugung und basiert stattdessen auf Lufteinschlüssen in der Polymerschmelze a...

5. August 2024 Kategorie: Forschung, News, Projekte
Weiterlesen

Rückblick auf studentischen Forschungsaufenthalt am LKT

Zum Artikel "Rückblick auf studentischen Forschungsaufenthalt am LKT"

In den vergangenen vier Monaten sammelten fünf internationale Studierende der École d'ingénieurs de l'Université de Bourgogne (Polytech) in Dijon im Rahmen ihres Forschungspraktikums zahlreiche praktische und theoretische Erfahrungen in der universitären Forschung im Bereich der Kunststofftechnik. ...

31. Juli 2024 Kategorie: Austauschprogramm, Studierende
Weiterlesen

Studentische Exkursion zu Uvex

Zum Artikel "Studentische Exkursion zu Uvex"

Studierende des LKT besuchten gemeinsam mit Wissenschaftlichen Mitarbeitenden Fa. UVEX in Fürth. Die Produktion von Schutzbrillen war dabei ein Fokus der Exkursion. Neben einer umfassenden Unternehmensvorstellung mit dem Schwerpunkt auf Arbeitsschutz boten sich bei der Führung durch die Produktion e...

22. Juli 2024 Kategorie: Exkursion, Studierende
Weiterlesen

Klausurtagung zum Graduiertenkolleg SyMoCADS

Zum Artikel "Klausurtagung zum Graduiertenkolleg SyMoCADS"

Zum Auftakt des neuen Graduiertenkollegs 2950 SyMoCADS (Synthetic Molecular Communications Across Different Scales: From Theory to Experiments) fand am 15. und 16. Juli 2024 in Waischenfeld die erste Klausurtagung statt.

22. Juli 2024 Kategorie: Forschung, Veranstaltung
Weiterlesen

Graduiertenkolleg SyMoCADS zur additiven Herstellung von Tumormodellen

Zum Artikel "Graduiertenkolleg SyMoCADS zur additiven Herstellung von Tumormodellen"

Seit 01. Juni 2024 forscht der LKT an einem neuen, faszinierenden Projekt zur Herstellung von Tumormodellen mittels additiver Fertigung.

13. Juni 2024 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

Netzwerk „Textil-PET in technischen Anwendungen“

Zum Artikel "Netzwerk „Textil-PET in technischen Anwendungen“"

Der LKT und die EurA AG bauen mit Mittelständlern ein neues Innovationsnetzwerk auf. Ziel ist es, aus recycelten Textilien neue technische Kunststoffprodukte herzustellen.

11. Juni 2024 Kategorie: Forschung
Weiterlesen

Rapid.Tech 3D Konferenz 2024

Zum Artikel "Rapid.Tech 3D Konferenz 2024"

Auf der Fachkonferenz der Rapid.Tech 3D, die vom 14. – 16. Mai 2024 in Erfurt stattfand, nutzte die Abteilung Additive Fertigung des LKT die Gelegenheit, aktuelle Arbeiten aus den Bereichen des Selektiven Laserstrahlschmelzens und der hochgefüllten Metallwerkstoffe für das Fused Filament Fabrication zu präsentieren.

22. Mai 2024 Kategorie: Fachtagung, Konferenz
Weiterlesen

Girls‘ Day 2024

Zum Artikel "Girls‘ Day 2024"

Der LKT unterstützte erneut tatkräftig die Aktion Girls’ Day, die am 25.04.2024 an der Technischen Fakultät der FAU stattfand.

2. Mai 2024 Kategorie: MINT, Schülerinnen und Schüler, Veranstaltung
Weiterlesen

Kunststofftechnische Seminare

Zum Artikel "Kunststofftechnische Seminare"

In den vergangenen Wochen veranstaltete der LKT wieder zwei Kunststofftechnische Seminare zur Thermoanalyse und zur Schadensanalyse an Kunststoffen.

19. April 2024 Kategorie: Seminar, Veranstaltung
Weiterlesen

ESIREM Austauschstudierende am LKT

Zum Artikel "ESIREM Austauschstudierende am LKT"

Seit April 2024 verbringen fünf internationale Studierende von Ecole Supérieure d’Ingénieurs Numériques et Matériaux (ESIREM) in Dijon ein Forschungspraktikum am LKT.

17. April 2024 Kategorie: Austauschprogramm, Studierende
Weiterlesen

38. Engelberger Kunststofftechnisches Seminar

Zum Artikel "38. Engelberger Kunststofftechnisches Seminar"

Der Austausch von Wissen, Ideen und Erkenntnissen über die neuesten Trends und Fortschritte auf dem Gebiet der Polymertechnologie stand im Mittelpunkt des 38. Engelberger Kunststofftechnischen Seminars.

15. April 2024 Kategorie: Allgemein, Fachtagung, Veranstaltung
Weiterlesen

VDI-Vortrag im Januar 2024: Postprocessing in der Additiven Fertigung

Zum Artikel "VDI-Vortrag im Januar 2024: Postprocessing in der Additiven Fertigung"

Im Januar 2024 fand ein inspirierender Fachvortrag in der hybriden Vortragsreihe „Kunststoffe in Industrie und Wissenschaft“ am LKT statt.

11. Januar 2024 Kategorie: Allgemein, Veranstaltung, Vorträge
Weiterlesen

Acht Studierende zu Besuch bei Siemens Healthineers

Zum Artikel "Acht Studierende zu Besuch bei Siemens Healthineers"

In der vergangenen Woche hatten acht Studierende des Max-Weber-Programms in Begleitung ihres Mentors Dietmar Drummer die wunderbare Gelegenheit, die Magnetic Resonance Division von Siemens Healthineers kennen zu lernen.

27. November 2023 Kategorie: Allgemein, News
Weiterlesen

Brose-Preis des WAK 2023 für Anke Kaufmann

Zum Artikel "Brose-Preis des WAK 2023 für Anke Kaufmann"

Wir freuen uns, dass unsere Wissenschaftliche Mitarbeiterin Anke Kaufmann für ihre interdisziplinäre Masterarbeit mit dem Brose-Preis 2023 des WAK (Wissenschaftlicher Arbeitskreis Kunststofftechnik) auf dem Gebiet der neuen Verfahren bei der Kunststoffverarbeitung ausgezeichnet wurde.

20. November 2023 Kategorie: News, Preis/Auszeichnung
Weiterlesen

Internationaler Austausch: Besuch bei ESIREM in Frankreich

Zum Artikel "Internationaler Austausch: Besuch bei ESIREM in Frankreich"

Das LKT zu Besuch in Dijon.

17. Oktober 2023 Kategorie: Allgemein, Austauschprogramm, News
Weiterlesen

PPS Conference 2023

Zum Artikel "PPS Conference 2023"

Auch dieses Jahr war der Lehrstuhl für Kunststofftechnik wieder auf der PPS Konferenz in St. Gallen, Schweiz vertreten. Fünf junge Forscher aus dem Bereich der Additiven Fertigung präsentierten ihre aktuellen Forschungsergebnisse.

30. Juni 2023 Kategorie: Fachtagung, Konferenz, News, Veranstaltung, Vorträge
Weiterlesen

Tim Osswald, 30-jähriges Jubiläum

Zum Artikel "Tim Osswald, 30-jähriges Jubiläum"

Wir feiern 30 Jahre exzellente Lehre am Institut für Kunststofftechnik (LKT): Prof. Prof. Hon. Dr. Tim A. Osswald

15. Mai 2023 Kategorie: Jubiläum, Vorlesung
Weiterlesen

SHEMET 2023

Zum Artikel "SHEMET 2023"

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir kürzlich an der SHEMET 2023-Konferenz in Nürnberg teilgenommen haben.

1. Mai 2023 Kategorie: Konferenz, Vorträge
Weiterlesen

Girls‘ Day an der FAU: Erkundung des Lebenszyklus von Polymeren und Abfallwirtschaft

Zum Artikel "Girls‘ Day an der FAU: Erkundung des Lebenszyklus von Polymeren und Abfallwirtschaft"

Am 27. April 2023 nahmen rund 22 Schülerinnen am Girls' Day an der Technischen Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg beim LKT Versuch teil.

27. April 2023 Kategorie: Diversity, Event
Weiterlesen

Internationale Zusammenarbeit und Wissensaustausch: Einblicke in den Besuch einer kolumbianischen Forschungsgruppe am Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT) 

Zum Artikel "Internationale Zusammenarbeit und Wissensaustausch: Einblicke in den Besuch einer kolumbianischen Forschungsgruppe am Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT) "

Der Lehrstuhl für Kunststofftechnik hatte das Vergnügen, eine 16-köpfige Forschungsgruppe aus Kolumbien von der Universidad Nacional de Colombia empfangen.

26. April 2023 Kategorie: Austauschprogramm, Event, News, Slider
Weiterlesen

Förderung von Wissen und Kompetenz in der additiven Fertigung

Zum Artikel "Förderung von Wissen und Kompetenz in der additiven Fertigung"

Der Lehrstuhl für Kunststofftechnik setzt sich für die Förderung von Wissen und Know-how im Bereich der Additiven Fertigung ein. Wir freuen uns, an der 8. International Conference on Additive Technologies (iCAT 2023) in Maribor, Slowenien, teilgenommen zu haben, auf der unser Team wichtige Beiträge ...

24. April 2023 Kategorie: Konferenz, Preis/Auszeichnung, Vorträge
Weiterlesen

VDI Jahrestagung Spritzgießen 2023 in Wiesbaden

Zum Artikel "VDI Jahrestagung Spritzgießen 2023 in Wiesbaden"

Spritzgießen in der Antriebtechnik

20. April 2023 Kategorie: Fachtagung, Vorträge
Weiterlesen

ESIREM-Austauschstudenten verbringen Forschungsaufenthalt am Lehrstuhl für Kunststofftechnik

Zum Artikel "ESIREM-Austauschstudenten verbringen Forschungsaufenthalt am Lehrstuhl für Kunststofftechnik"

Wir freuen uns, vier französische Austauschstudenten für einen viermonatigen Forschungsaufenthalt am Lehrstuhl für Kunststofftechnik begrüßen zu dürfen.

11. April 2023 Kategorie: Austauschprogramm, Slider
Weiterlesen

INFINITE-Projekt schließt mit erfolgreicher Entwicklung eines neuen Isolationssystems für Statoren ab

Zum Artikel "INFINITE-Projekt schließt mit erfolgreicher Entwicklung eines neuen Isolationssystems für Statoren ab"

Ziel des Projektes war es, eine Strategie für die reproduzierbare Herstellung der Isolation von Statoren im Duroplast-Spritzguss zu definieren.

1. April 2023 Kategorie: News, Projekte
Weiterlesen

Optics-Konferenz in London

Zum Artikel "Optics-Konferenz in London"

Rebeca Natale, Forscherin am Institut für Polymertechnologie, nahm kürzlich an der Scholars 2nd Edition International Conference on Optics, Lasers and Photonics in London am 27. und 28. März teil. Sie präsentierte ihre Studie über die Verbesserung der optischen Eigenschaften von achromatischen Linse...

29. März 2023 Kategorie: Konferenz, Vorträge
Weiterlesen

37. Engelberger Kunststofftechnik-Seminar

Zum Artikel "37. Engelberger Kunststofftechnik-Seminar"

Das 37. Engelberger Polymertechnologie-Seminar, das vom Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT) organisiert wurde, war eine mit Spannung erwartete Veranstaltung, die Forschern, Professoren und Industrieexperten eine Plattform für den Austausch von Wissen, Ideen und Erkenntnissen über die neuesten Trends und Fortschritte auf dem Gebiet der Polymertechnologie bot. Das Seminar umfasste Präsentationen von Experten auf diesem Gebiet, darunter Professoren verschiedener Universitäten und Forscher aus verschiedenen Unternehmen.

20. März 2023 Kategorie: Seminar, Veranstaltung, Vorträge
Weiterlesen

 

Lehrstuhl für Kunststofftechnik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Am Weichselgarten 10
91058 Erlangen-Tennenlohe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Linkedin
Nach oben