PPS Conference 2023

Samuel Schlicht

Das LKT auf der PPS Konferenz 2023 mit fünf Forschern aus dem Bereich der Additiven Fertigung

Wir hatten die Ehre, unsere neuesten Forschungsergebnisse auf der 38. internationalen Konferenz der Polymer Processing Society zu präsentieren. Die Konferenz fand vom 22. bis 26. Mai in St. Gallen, Schweiz, statt. Dieses internationale Treffen von führenden Forschern, Industrieexperten und Akademikern bot eine hervorragende Plattform für den Wissensaustausch und das Lernen über die neuesten Fortschritte in der Kunststoff-
technik.

Fünf herausragende Forscher von unserem Lehrstuhl leisteten wichtige Beiträge, indem sie ihre Arbeiten in verschiedenen Bereichen der Kunststoffverarbeitung vorstellten. Wir gratulieren Thomas Forstner, Samuel Schlicht, Andreas Jaksch, Simon Cholewa und Matthias Sebastian Lindbüchl zu ihren herausragenden Vorträgen.

Thomas Forstner teilte seine Erkenntnisse zum Thema „Understanding Chemical Foaming of High Filled Ceramic Feedstocks for Injection Molding“. Er untersuchte das Aufschäumverhalten von Rohstoffen mit unterschiedlichen Aluminiumoxidkonzentrationen und zeigte das Potenzial für Energieeinsparungen und Leichtbaustrukturen in thermischen Prozessen auf.

Samuel Schlicht stellte den Zuhörern die „Laserbasierte additive Fertigung von Polypropylen-Agarose-Verbundwerkstoffen“ vor: Processing Properties and Compressive Mechanical Properties“. Diese bahnbrechende Studie demonstrierte die additive Fertigung von Polypropylen-Agarose-Verbundwerkstoffen bei Raumtemperatur mit bemerkenswerten Wasserabsorptionseigenschaften und progressiven mechanischen Eigenschaften unter Druckbelastung.

Andreas Jaksch untersuchte den „Einfluss von Schichtzeit und Schichtkonformität auf das Verhalten dünnwandiger Bauteile beim Pulverbettschmelzen von Polymeren“. Seine Forschung lieferte wertvolle Einblicke in das Verhalten von dünnwandigen Bauteilen, die durch Pulverbettschmelzen hergestellt werden, und ermöglichte ein tieferes Verständnis der mechanischen Eigenschaften und Optimierungstechniken.

Ein weiteres Highlight der Konferenz war der Vortrag von Simon Cholewa zum Thema „Polypropylen im laserbasierten Pulverbettschmelzen von Polymeren“. Seine Forschungsarbeit befasste sich mit der Verarbeitung und Charakterisierung von Polypropylen beim laserbasierten Pulverbettschmelzen, zeigte das Potenzial des Werkstoffs auf und eröffnete neue Wege für Anwendungen in der additiven Fertigung.

Matthias Lindbüchls Vortrag „Local Integration of Electrically Conductive Paths Using an In Situ X-Y Positioning System in Selective Laser Sintering“ bot einen neuen Ansatz für die additive Fertigung. Durch die Untersuchung der Erzeugung lokal abgeschiedener elektrisch leitfähiger Bahnen bot diese Forschung neue Einblicke in die Funktionalisierung der additiven Fertigung und deren potenzielle Anwendungen.

Wir sind stolz darauf, Teil des Organisationskomitees der Konferenz gewesen zu sein und eng mit führenden Experten und Forschern zusammengearbeitet zu haben, um eine Atmosphäre der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs zu schaffen.