Lehrangebot
Lehrangebot
Der Lehrstuhl für Kunststofftechnik bietet ein breit gefächertes Lehrangebot mit zahlreichen kunststoffspezifischen Vorlesungen und Exkursionen an. Nachfolgend finden Sie Informationen zu den Bereichen Aktuelle Vorlesungen, Exkursionen sowie Internationeler Austausch aufgeführt:
Anleitung zu wiss. Arbeiten (AWA)
Hauptseminar (HS)
-
Hauptseminar Kunststofftechnik
- Zeit/Ort n.V.
Vorlesung (VORL)
-
Kunststoff-Fertigungstechnik
- Di 08:15-09:45, Raum H17 Maschinenbau
-
Konstruieren mit Kunststoffen
- Do 10:15-11:45, Raum H6
-
Kunststoffe und ihre Eigenschaften
- Do 14:15-15:45, Raum H6
-
Qualitätsoptimierung beim Spritzgießen
Anmeldung über StudOn (www.studon.uni-erlangen.de); Blockveranstaltung, Termine: siehe StudOn;
- Zeit n.V., Raum LKT
-
Schadensanalyse an Polymeren
Anmeldung über StudOn; Blockveranstaltung: Termine: siehe Studon
- Zeit n.V., Raum LKT
-
Grundlagen der Modellbildung in der Kunststoffverarbeitung
Blockvorlesung, Termin: siehe StudOn, Anmeldung nur in Zusammenhang mit der Vorlesung Simulation in der Kunststoffverarbeitung online über StudOn möglich, Mindestteilnehmerzahl: 10
- Zeit n.V., Raum LKT
-
Simulation in der Kunststoffverarbeitung
Blockvorlesung, Termin: siehe StudOn, Anmeldung nur online über StudOn in Verbindung mit dem Wahlmodul "Grundlagen der Modellierung in der Kunststoffverarbeitung" möglich
- Zeit n.V., Raum LKT
-
Verarbeitungs- und Konstruktionskennwerte für Bio -und Standardkunststoffe
Anmeldung über StudOn (www.studon.uni-erlangen.de); Blockveranstaltung, Termine: siehe Studon;
- Zeit n.V., Raum LKT
-
Werkstoffverbunde mit Kunststoffen
Anmeldung über StudOn (www.studon.uni-erlangen.de); Blockveranstaltung: Termine: siehe StudOn;
- Zeit n.V., Raum LKT
-
Werkstoffkunde 1
- Mo 16:15-17:45, Raum H11
- Di 14:15-15:45, Raum H11
Praktikum (PR)
-
Praktikum Kunststofftechnik
- Zeit/Ort n.V.
Ansprechpartner: Constantin Ott, M.Sc.
Aktuelle Angebote und Termine zu Exkursionen finden Sie in StudOn.
Ansprechpartner: Constantin Ott, M.Sc.
University of Wisconsin, Madison, USA
Polymer Engineering Center (PEC), Prof. Prof. hon. Dr. Tim A. Osswald
Professor Osswald hält jedes Semester die Vorlesung „Simulation in der Kunststoffverarbeitung“ am Lehrstuhl für Kunststofftechnik. Des Weiteren ist es möglich, als Student eine Abschlussarbeit in Madison anzufertigen. Hierfür ist eine Betreuung seitens des LKT und des PEC (Polymer Engineering Center, University of Wisconsin, Madison) notwendig. Bewerbungen können bei Herrn Roth eingereicht werden.
University of Burgundy, Dijon, Frankreich
Ecole supérieurs d’ingénieurs en matériaux/développement durable et en Informatique/Électronique (ESIREM), Prof. Claire-Hélène Brachais
Jedes Jahr heißt der Lehrstuhl für Kunststofftechnik Studenten aus Dijon willkommen und ermöglicht es so, den Studenten im Rahmen eines Praktikums zwischen 4 und 6 Monaten einen tieferen Einblick in die Forschung zu erhalten.
East China University of Science and Technology (ECUST), Shanghai, China
Prof. Dr. Wu Wei
Im Rahmen unterschiedlicher Kooperationen ermöglicht der Lehrstuhl für Kunststofftechnik jedes Jahr Studenten aus China die Anfertigung von Abschlussarbeiten. Des Weiteren nutzen sowohl Doktoranden als auch Professoren die Kooperation, um temporär im Ausland zu Forschen.
Ansprechpartner: Benedikt Roth, M.Sc.
Ansprechpartner
Constantin Ott, M.Sc. (Aktuelle Vorlesungen und Exkursionen)
Benedikt Roth, M.Sc. (Internationaler Austausch)