Wir haben am Innovationstag des Mittelstandes des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) teilgenommen!
Wir stellten Forschungsergebnisse zur indirekten additiven Fertigung von Metallbauteilen in der filamentbasierten additiven Fertigung für diverse Anwendungen im Kunststoffspritzguss...
Das 39. Engelberger Kunststofftechnische Seminar, das der LKT letzte Woche veranstaltet hat, war ein voller Erfolg und bot spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Kunststofftechnik!
Experten aus Wissenschaft und Industrie – darunter Professoren, Lehrstuhlmitarbeiter und Fachleute a...
Pulverbettbasierte additive Fertigung mit Kunststoffen – dieses Thema wurde letzte Woche im Zertifikatslehrgang facettenreich behandelt.
Die beiden Seminartage sind Bestandteil des Zertifikatslehrgangs „Additive Fertigung“, der von der IHK angeboten wird. In Kooperation mit ambitious by toolcraf...
Zum Auftakt des neuen Graduiertenkollegs 2950 SyMoCADS (Synthetic Molecular Communications Across Different Scales: From Theory to Experiments) fand am 15. und 16. Juli 2024 in Waischenfeld die erste Klausurtagung statt.
Der Austausch von Wissen, Ideen und Erkenntnissen über die neuesten Trends und Fortschritte auf dem Gebiet der Polymertechnologie stand im Mittelpunkt des 38. Engelberger Kunststofftechnischen Seminars.
Auch dieses Jahr war der Lehrstuhl für Kunststofftechnik wieder auf der PPS Konferenz in St. Gallen, Schweiz vertreten. Fünf junge Forscher aus dem Bereich der Additiven Fertigung präsentierten ihre aktuellen Forschungsergebnisse.
Das 37. Engelberger Polymertechnologie-Seminar, das vom Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT) organisiert wurde, war eine mit Spannung erwartete Veranstaltung, die Forschern, Professoren und Industrieexperten eine Plattform für den Austausch von Wissen, Ideen und Erkenntnissen über die neuesten Trends und Fortschritte auf dem Gebiet der Polymertechnologie bot. Das Seminar umfasste Präsentationen von Experten auf diesem Gebiet, darunter Professoren verschiedener Universitäten und Forscher aus verschiedenen Unternehmen.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.