• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Kunststofftechnik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • en
  • de
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

Lehrstuhl für Kunststofftechnik

Menu Menu schließen
  • Das Team
    • Aktuelle Mitarbeiter
    • Ehemalige Mitarbeiter
    • Gastwissenschaftler
    Portal Das Team
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Laboratorien und Technika
    • Publikationen
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrangebot
    • Studentische Arbeiten
    • Prüfungen
    Portal Lehre
  • Aktuelles
    • Fachtagungen und Seminare
    • Gastvorträge
    • Newsletter und Presse
    • Stellenangebote
    Portal Aktuelles
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Laboratorien und Technika
  4. Prüflaboratorien
  5. Mechanische Prüfung

Mechanische Prüfung

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsschwerpunkte
    • Additive Fertigung – Strahlschmelzen
      • Pulverwerkstoffe
      • Prozessanalyse / -simulation
      • Funktionsintegration
      • Qualitätssicherung
      • Medical Rapid Prototyping
    • Neue Werkstoffe und Werkstoffeigenschaften
      • Thermoplastische Faserverbunde
      • Thermisch leitfähige Kunststoffe
      • Elektrische Eigenschaften
    • Verarbeitung
      • Rotationsformen
      • Kunststoff-Metall-Hybridtechnik
      • Duroplastaufbereitung und -verarbeitung
      • Kunststoffgebundene Dauermagnete
      • Kunststoffe in optischen Systemen
      • 3D-MID / Folientechnik
      • Pulverspritzguss
      • Montagespritzgießen
      • Dünnwand- und Mikrotechnik
      • Thermoformen
    • Verbindungstechnik und Tribologie
      • Verbindungstechnik / Schweißen
      • Werkstoffverbunde / Recycling
      • Maschinenelemente / Tribologie
    • Downloadbereich
  • Laboratorien und Technika
    • Prüflaboratorien
      • Analytische Prüfung
      • Mikroskopische Prüfung
      • Mechanische Prüfung
      • Tribologische Prüfung
    • Verarbeitungstechnikum
    • Normprüfungen
    • Leistungsangebot
  • Publikationen
    • Aufsätze
    • Bücher
    • Online-Aufsätze
    • Dissertationen
      • Abach, Andreas
      • Al-Sheyyab, Ahmad
      • Amesöder, Simon
      • Beiß, Tobias
      • Bittmann, Eva
      • Bourdon, Rainer
      • Breining, Angela
      • Brocka-Krzemińska, Żaneta
      • Dallner, Claus
      • Dratschmidt, Frank
      • Drexler, Maximilian
      • Drummer, Dietmar
      • Eimeke, Stefan
      • Faatz, Peter
      • Feulner, Robert
      • Fischer, Andreas
      • Fischer, Christopher
      • Gehde, Michael
      • Giese, Michael
      • Gröschel, Christian
      • Heinle, Christoph
      • Heinle, Martina
      • Hoffmann, Leo
      • Hülder, Gerrit
      • Janzen, Wolfgang
      • Jungmeier, Ariane
      • Kobes, Michael
      • Kopczynska, Agnieszka
      • Kuhmann, Karl
      • Kühnlein, Florian
      • Künkel, Rolf
      • Kurth, Katharina
      • Launhardt, Martin
      • Löhner, Martin
      • Lueck, Andre
      • Maertin, Claus
      • Meister, Steve
      • Menacher, Karoline
      • Menacher, Markus
      • Merken, Daniel
      • Messingschlager, Susanne
      • Müller, Norbert
      • Müller, Thomas
      • Nickel, Stefanie
      • Orth, Franz
      • Pavsek, Vojko
      • Pongratz, Sonja
      • Pornnimit, Benjamin
      • Prox, Matthias
      • Ranft, Florian
      • Ranft, Florian
      • Raue, Frank
      • Rietzel, Dominik
      • Rosenkranz, Falk
      • Rudolph, Natalie
      • Schemme, Michael
      • Schiebisch, Jens
      • Schlarb, Alois
      • Schmiederer, Dirk
      • Schmiemann, Achim
      • Schuck, Marcus
      • Seefried, Andreas
      • Song, Jian
      • Stampfer, Stefan
      • Stang, Christian
      • Szameitat, Mike
      • Tome, Axel
      • Wacker, Marco
      • Weber, André
      • Wendel, Bettina
      • Wildner, Wolfgang
      • Wolfrum, Johannes
      • Wudy, Katrin
      • Zhai, Zhanyu
      • Zhao, Gaoming
      • Zöllner, Olaf
      • Zysk, Thomas

Mechanische Prüfung

Mechanische Prüfung

Die statische Prüfung ist ausgestattet mit rechnergestützten Universalprüfmaschinen, Prüfanlagen zur Charakterisierung des Schlag- und Stoßverhaltens, sowie Anlagen zur  Ermittlung von Langzeiteigenschaften bei unterschiedlichen Umgebungsbedingungen. Die dynamische Prüfung umfaßt mehrere servohydraulische Prüfmaschinen und eine Aufspannplatte für die Prüfung größerer Bauteile. Mit Hilfe von ortsauflösenden Verformungsmesssystemen sind auch Belastungsanalysen an komplexeren Bauteilen und Strukturen möglich.

Die Prüfmaschinen können durch ihre weitgehend freie Programmierbarkeit von Belastungsprofilen und Auswertemethoden auch an spezielle Belastungsaufgaben angepasst werden. So können z.B. im Bereich der Ermüdungsprüfung mit Hilfe des Hysteresis-Messverfahrens schnelle und differenzierte Aussagen über das Ermüdungs- und Schädigungsverhalten von Materialien und Bauteilen getroffen werden.

Übersichtsseite der Geräte

Quasistatische Prüfung

Maschine/Methode Maschinendaten Prüfmöglichkeiten
Universalprüfmaschinen Nennlastbereich: 10 N bis 200 kN;
Prüftemperatur : -40 bis 250 °C
Zug, Druck, Biegung;
Bauteilprüfung: rechnergestützte, frei programmierbare Versuchsdurchführung
Torsionsanlagen Nennlastbereich: 25 Nm bis 1000 Nm Ermittlung der: Bauteilsteifigkeit, Torsionsfestigkeit, Dauerschwingfestigkeit
Optische Deformationsmesseinrichtung ortsaufgelöste Deformationsmessung;
2- und 3D
Verformungsmessungen an Probekörpern und Bauteilen unter Belastung

Statisches Langzeitverhalten

Maschine/Methode Maschinendaten Prüfmöglichkeiten
Zeitstand-Zugversuchsanlage max. Prüfkraft 2,5 kN;
bis zu 24 Prüfplätze;
Zeitstand-Zugversuche;
„Kriechkurve“

Schlagartige Beanspruchung

Maschine/Methode Maschinendaten Prüfmöglichkeiten
Pendelschlagwerke Prüfung nach Charpy Schlag- bzw. Kerbschlagzähigkeit nach DIN EN ISO 179-1

 Zyklische Belastung/Ermüdungsverhalten/Bauteilprüfung

Maschine/Methode Maschinendaten Prüfmöglichkeiten
Servohydraulische Längszylinder Nennlasten bis 100 kN;
Verfahrwege bis 200 mm
Einstufen- und Laststeigerungsversuche;
Hysteresismessung

 Härtemessung

Maschine/Methode Maschinendaten Prüfmöglichkeiten
Vickers, Knoop, Shore, Barcol Vickers mit Kleinlastbereich;
Mikrohärte;
Shore A und D
Für Thermo- und Duroplaste, Kautschuke und Elastomere sowie für faserverstärkte Kunststoffe

 Thermische Eigenschaften

Maschine/Methode Maschinendaten Prüfmöglichkeiten
Wärmeformbeständigkeitsprüfstand 5 Messstellen in Anlehnung an ISO 75

 Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung

Maschine/Methode Maschinendaten Prüfmöglichkeiten
Stifteindrückverfahren Biegestreifenverfahren Prüfstifte und Biegeschablonen in normgemäßer Belastungsstufung Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) an Probekörpern und Bauteilen

 Zerstörungsfreie Kunststoff- und Bauteilprüfung

Maschine/Methode Maschinendaten Prüfmöglichkeiten
Ultraschall-Tauchtechnikprüfplatz Probekörpergeometrie: 500 x 500 mm² rechnergestützter Prüfplatz;
C-Bild-Messung und D-Bild-Messung
CNC-Koordinaten Messmaschine Messbereich: 400 x 250 x 200 mm³ Tast- und Videosystem

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. (FH) Gabriela Riedel

Lehrstuhl für Kunststofftechnik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Am Weichselgarten 10
91058 Erlangen-Tennenlohe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben