• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Kunststofftechnik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • en
  • de
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

Lehrstuhl für Kunststofftechnik

Menu Menu schließen
  • Das Team
    • Aktuelle Mitarbeiter
    • Ehemalige Mitarbeiter
    • Gastwissenschaftler
    Portal Das Team
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Laboratorien und Technika
    • Publikationen
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrangebot
    • Studentische Arbeiten
    • Prüfungen
    Portal Lehre
  • Aktuelles
    • Fachtagungen und Seminare
    • Gastvorträge
    • Newsletter und Presse
    • Stellenangebote
    Portal Aktuelles
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Forschungsschwerpunkte
  4. Verarbeitung
  5. Montagespritzgießen

Montagespritzgießen

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsschwerpunkte
    • Additive Fertigung – Strahlschmelzen
      • Pulverwerkstoffe
      • Prozessanalyse / -simulation
      • Funktionsintegration
      • Qualitätssicherung
      • Medical Rapid Prototyping
    • Neue Werkstoffe und Werkstoffeigenschaften
      • Thermoplastische Faserverbunde
      • Thermisch leitfähige Kunststoffe
      • Elektrische Eigenschaften
    • Verarbeitung
      • Rotationsformen
      • Kunststoff-Metall-Hybridtechnik
      • Duroplastaufbereitung und -verarbeitung
      • Kunststoffgebundene Dauermagnete
      • Kunststoffe in optischen Systemen
      • 3D-MID / Folientechnik
      • Pulverspritzguss
      • Montagespritzgießen
      • Dünnwand- und Mikrotechnik
      • Thermoformen
    • Verbindungstechnik und Tribologie
      • Verbindungstechnik / Schweißen
      • Werkstoffverbunde / Recycling
      • Maschinenelemente / Tribologie
    • Downloadbereich
  • Laboratorien und Technika
    • Prüflaboratorien
      • Analytische Prüfung
      • Mikroskopische Prüfung
      • Mechanische Prüfung
      • Tribologische Prüfung
    • Verarbeitungstechnikum
    • Normprüfungen
    • Leistungsangebot
  • Publikationen
    • Aufsätze
    • Bücher
    • Online-Aufsätze
    • Dissertationen
      • Abach, Andreas
      • Al-Sheyyab, Ahmad
      • Amesöder, Simon
      • Beiß, Tobias
      • Bittmann, Eva
      • Bourdon, Rainer
      • Breining, Angela
      • Brocka-Krzemińska, Żaneta
      • Dallner, Claus
      • Dratschmidt, Frank
      • Drexler, Maximilian
      • Drummer, Dietmar
      • Eimeke, Stefan
      • Faatz, Peter
      • Feulner, Robert
      • Fischer, Andreas
      • Fischer, Christopher
      • Gehde, Michael
      • Giese, Michael
      • Gröschel, Christian
      • Heinle, Christoph
      • Heinle, Martina
      • Hoffmann, Leo
      • Hülder, Gerrit
      • Janzen, Wolfgang
      • Jungmeier, Ariane
      • Kobes, Michael
      • Kopczynska, Agnieszka
      • Kuhmann, Karl
      • Kühnlein, Florian
      • Künkel, Rolf
      • Kurth, Katharina
      • Launhardt, Martin
      • Löhner, Martin
      • Lueck, Andre
      • Maertin, Claus
      • Meister, Steve
      • Menacher, Karoline
      • Menacher, Markus
      • Merken, Daniel
      • Messingschlager, Susanne
      • Müller, Norbert
      • Müller, Thomas
      • Nickel, Stefanie
      • Orth, Franz
      • Pavsek, Vojko
      • Pongratz, Sonja
      • Pornnimit, Benjamin
      • Prox, Matthias
      • Ranft, Florian
      • Ranft, Florian
      • Raue, Frank
      • Rietzel, Dominik
      • Rosenkranz, Falk
      • Rudolph, Natalie
      • Schemme, Michael
      • Schiebisch, Jens
      • Schlarb, Alois
      • Schmiederer, Dirk
      • Schmiemann, Achim
      • Schuck, Marcus
      • Seefried, Andreas
      • Song, Jian
      • Stampfer, Stefan
      • Stang, Christian
      • Szameitat, Mike
      • Tome, Axel
      • Wacker, Marco
      • Weber, André
      • Wendel, Bettina
      • Wildner, Wolfgang
      • Wolfrum, Johannes
      • Wudy, Katrin
      • Zhai, Zhanyu
      • Zhao, Gaoming
      • Zöllner, Olaf
      • Zysk, Thomas

Montagespritzgießen

Montagespritzgießen

Im Montagespritzguss hergestellter Steckverbinder

Montagespritzgießprozesse sind Spritzgießprozesse, bei denen mehrere Teile aus Kunststoff oder auch aus weiteren Werkstoffen durch Urformen mindestens einer Komponente zu einem Bauteil oder einer Baugruppe gefügt werden. Hierunter fallen sowohl das Mehrkomponentenspritzgießen als auch das Spritzgießen mit Einlegeteilen. Diese können dabei kompakt oder flächig, steif oder biegeschlaff sein oder auch bereits sehr komplex wie elektronische Schaltungsträger. Die Verbunde können form-, kraft- und stoffschlüssig ausfallen.

Aufgrund seiner zahlreichen Vorteile wie der Möglichkeit zur Funktionsintegration oder der hohen Wirtschaftlichkeit findet der Montagespritzguss Einsatz in vielen Anwendungsbereichen mit unterschiedlichen Zielsetzungen beispielsweise dem Leichtbau mit Hybridstrukturen oder in komplexen Maschinenelementen. Ein besonderer Schwerpunkt des Lehrstuhls liegt auch beim Montagespritzguss für mechatronische Anwendungen wie dem Einkapseln oder mediendichten Umhüllen von elektrischen Komponenten.

In den Forschungsaktivitäten des LKT werden sowohl Einflussgrößen aus Werkstoff, Prozess und Geometrie auf die Verbundbildung zwischen unterschiedlichen Verbundpartner wie beispielsweise eine Plasmabehandlung oder Beschichtung untersucht. Daneben spielt auch die thermische, mechanische und thermo-mechanische Belastung der Systeme im Prozess und im Gebrauch sowie die Anwendungsperformance eine Rolle. In diesem Zusammenhang ist der Einsatz von rechnergestützten Methoden unabdingbar.

Durch die langjährige Erfahrung des Lehrstuhls auf diesem Themengebiet stehen ein breites Spektrum an Probekörperwerkzeugen angefangen von geometrisch einfachen Mehrkomponenten-Platten und -Zugstäben bis hin zu komplexeren Probekörpern wie einem Mehrkomponenten-Zahnrad oder dem Erlanger-Träger zur Verfügung. Ebenso sind Einrichtungen zur Open-Air®-Plasmavorbehandlung vorhanden. Im Bereich der Prüftechnik sind neben den Standardprüfanlagen für die Verbundfestigkeit auch besondere Einrichtungen beispielsweise für die Mediendichtheit vorhanden.

Ansprechpartner

Constantin Ott, M.Sc.

Lehrstuhl für Kunststofftechnik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Am Weichselgarten 10
91058 Erlangen-Tennenlohe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben