• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Kunststofftechnik
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Technische Fakultät
  • Department Maschinenbau
  • UnivIS
  • campo

Lehrstuhl für Kunststofftechnik

Menu Menu schließen
  • Das Team
    • Aktuelle Mitarbeiter
    • Ehemalige Mitarbeiter
    • Gastwissenschaftler
    Portal Das Team
  • Karriere
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Laboratorien und Technika
    • Publikationen
    • Industriekreis und Netzwerke
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrangebot
    • Studentische Arbeiten
    • Exkursionen
    • Internationaler Austausch
    Portal Lehre
  • Weiterbildung
    • Seminar zur Schadensanalyse an Kunststoffen
    • Präparation und Mikroskopie an Kunststoffen
    • Praxis der Thermischen Analyse von Kunststoffen
    • VDI-Vorträge
    Portal Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Forschungsschwerpunkte
  4. Verarbeitung
  5. Dünnwand- und Mikrotechnik

Dünnwand- und Mikrotechnik

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsschwerpunkte
    • Additive Fertigung
    • Neue Werkstoffe und Werkstoffeigenschaften
    • Verarbeitung
      • Dynamisch temperiertes Spritzprägen von Bipolarplatten
      • Rotationsformen
      • Kunststoff-Metall-Hybridtechnik
      • Duroplastaufbereitung und -verarbeitung
      • Kunststoffgebundene Dauermagnete
      • Kunststoffe in optischen Systemen
      • 3D-MID / Folientechnik
      • Pulverspritzguss
      • Montagespritzgießen
      • Dünnwand- und Mikrotechnik
      • Thermoformen
    • Verbindungstechnik und Tribologie
    • Downloadbereich
  • Laboratorien und Technika
  • Publikationen
  • Industriekreis und Netzwerke

Dünnwand- und Mikrotechnik

Einfluss der Temperierung auf die morphologische Struktur

Aufgrund des Bedarfs nach Miniaturisierung von Bauteilen mit hoher Leistungsfähigkeit sowie der Einsparung von Material und Gewicht befinden sich heute im Spritzgießverfahren hergestellte Dünnwand- und Mikrobauteile bereits auf beachtenswertem technischen Niveau. Dennoch wird meist das Potential der eingesetzten technischen Thermoplaste nicht vollständig ausgenutzt. Im Herstellungsprozess unterliegt der Werkstoff geometriebedingt einer raschen Abkühlung. Deren Einfluss auf die innere Struktur spiegelt sich meist auch in einem veränderten Verhalten im Einsatz wider.

Der Lehrstuhl für Kunststofftechnik analysiert systematisch die Wirkzusammenhänge zwischen der Prozessgestaltung, der Ausbildung innerer Strukturen und den daraus resultierenden Gebrauchseigenschaften z. B. auch für die Anwendung in tribologischen Systemen. Die Forschungsarbeiten beschäftigen sich einerseits mit der Entwicklung und Erforschung neuer Prozessstrategien, z. B. einer hochdynamischen Formnesttemperierung mittels Kohlenstoffdioxid, um Verarbeitung und Gebrauchseigenschaften zu optimieren. Andererseits werden größen- und prozessbedingte Einflüsse auf das Langzeitverhalten (Alterung) solcher Bauteile charakterisiert. Gleichzeitig erfolgt die Weiterentwicklung und Optimierung dimensionsgerechter Prüftechniken zur präzisen Bauteilcharakterisierung. Auch die Erweiterung der Mikrobauteilherstellungsverfahren ist ein Aspekt der Forschungstätigkeiten des Lehrstuhls. Arbeiten zielen hierbei auf die Integration des Mikro-Thermoformens thermoplastischer Folien in den Spritzgießprozess zur Realisierung multifunktionaler, dünnwandiger Mikrostrukturteile ab.


Dr.-Ing. Uta Rösel

Oberingenieurin, Abteilungsleitung Verarbeitung

Lehrstuhl für Kunststofftechnik
Verarbeitung

  • Telefon: +49 9131 85-71002
  • E-Mail: uta.ur.roesel@fau.de
Lehrstuhl für Kunststofftechnik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Am Weichselgarten 10
91058 Erlangen-Tennenlohe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Linkedin
Nach oben