• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Kunststofftechnik
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Technische Fakultät
  • Department Maschinenbau
  • UnivIS
  • campo

Lehrstuhl für Kunststofftechnik

Menu Menu schließen
  • Das Team
    • Aktuelle Mitarbeiter
    • Ehemalige Mitarbeiter
    • Gastwissenschaftler
    Portal Das Team
  • Karriere
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Laboratorien und Technika
    • Publikationen
    • Industriekreis und Netzwerke
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrangebot
    • Studentische Arbeiten
    • Exkursionen
    • Internationaler Austausch
    Portal Lehre
  • Weiterbildung
    • Seminar zur Schadensanalyse an Kunststoffen
    • Präparation und Mikroskopie an Kunststoffen
    • Praxis der Thermischen Analyse von Kunststoffen
    • VDI-Vorträge
    Portal Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Forschungsschwerpunkte
  4. Verarbeitung
  5. Duroplastaufbereitung und -verarbeitung

Duroplastaufbereitung und -verarbeitung

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsschwerpunkte
    • Additive Fertigung
    • Neue Werkstoffe und Werkstoffeigenschaften
    • Verarbeitung
      • Dynamisch temperiertes Spritzprägen von Bipolarplatten
      • Rotationsformen
      • Kunststoff-Metall-Hybridtechnik
      • Duroplastaufbereitung und -verarbeitung
      • Kunststoffgebundene Dauermagnete
      • Kunststoffe in optischen Systemen
      • 3D-MID / Folientechnik
      • Pulverspritzguss
      • Montagespritzgießen
      • Dünnwand- und Mikrotechnik
      • Thermoformen
    • Verbindungstechnik und Tribologie
    • Downloadbereich
  • Laboratorien und Technika
  • Publikationen
  • Industriekreis und Netzwerke

Duroplastaufbereitung und -verarbeitung

Die Herstellung komplexer Bauteile mit hoher Temperaturbeständigkeit und gleichzeitig die Möglichkeit zur Realisierung eines hohen Füllgrades machen das Spritzgießen von Duroplasten in verschiedenen Anwendungsfeldern interessant. Funktionalisierte Kunststoffe (Wärmeleitfähigkeit, Magnetik, Mechanik) für Hochtemperaturanwendungen gewinnen durch gestiegene Anforderungen in der Leistungselektronik aber auch durch die Erhöhung der Funktionsdichte in Baugruppen wie dem PKW-Motorraum zunehmendes Interesse. Durch den hohen möglichen Füllstoffgehalt ist die Funktionalisierung der Duroplaste gut möglich und das Eigenschaftsprofil lässt sich besonders gut an die verschiedenen Anforderungen anpassen.

Forschungsarbeiten am LKT befassen sich u. a. mit der systematischen Untersuchung der Prozessparameter während der Compoundierung funktionalisierter Duroplastformmassen sowie den wichtigsten Einflussgrößen während der Verarbeitung im Spritzgießprozess. Weiterhin wird an Verfahren zur Herstellung von mediendichten Systemen durch Umspritzen mit Duroplast geforscht.

Zusätzlich haben wir mit einem speziellen Werkzeugaufbau die Möglichkeit neben einer umfangreichen Temperatur- und Drucküberwachung entlang des Fließweges auch die Inline-Viskosität während der Fertigung des Bauteils zu bestimmen. Besonders die Viskositätsänderungen während der Formfüllung und Aushärtung werden dabei erfasst, um ein besseres Verständnis der Materialcharakteristik in Echtzeit zu gewinnen. Diese neuartige Sensorintegration ermöglicht eine präzisere Prozessüberwachung und eröffnet neue Möglichkeiten zur Optimierung des Spritzgießprozesses für Hochleistungsduroplast-Anwendungen.


Dr.-Ing. Uta Rösel

Oberingenieurin, Abteilungsleitung Verarbeitung

Lehrstuhl für Kunststofftechnik
Verarbeitung

  • Telefon: +49 9131 85-71002
  • E-Mail: uta.ur.roesel@fau.de
Lehrstuhl für Kunststofftechnik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Am Weichselgarten 10
91058 Erlangen-Tennenlohe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Linkedin
Nach oben