• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Kunststofftechnik
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Technische Fakultät
  • Department Maschinenbau
  • UnivIS
  • campo

Lehrstuhl für Kunststofftechnik

Menu Menu schließen
  • Das Team
    • Aktuelle Mitarbeiter
    • Ehemalige Mitarbeiter
    • Gastwissenschaftler
    Portal Das Team
  • Karriere
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Laboratorien und Technika
    • Publikationen
    • Industriekreis und Netzwerke
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrangebot
    • Studentische Arbeiten
    • Exkursionen
    • Internationaler Austausch
    Portal Lehre
  • Weiterbildung
    • Seminar zur Schadensanalyse an Kunststoffen
    • Präparation und Mikroskopie an Kunststoffen
    • Praxis der Thermischen Analyse von Kunststoffen
    • VDI-Vorträge
    Portal Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Internationaler Austausch

Internationaler Austausch

Bereichsnavigation: Lehre
  • Lehrangebot
  • Studentische Arbeiten
  • Exkursionen
  • Internationaler Austausch

Internationaler Austausch

Der Lehrstuhl für Kunststofftechnik ist seit vielen Jahren mit Universitäten auf der ganzen Welt vernetzt. Dies bietet einen lebhaften fachlichen Austausch und insbesondere den Austausch von Studenten, Gastwissenschaftlern und Professoren. Ein internationaler Austausch bietet die Möglichkeit, sich über das Fachliche hinaus auf persönlicher Ebene weiterzubilden, international zu vernetzen und zudem die einzelnen Standorte durch zusätzliche Angebote in der Lehre zu erweitern. Die engsten Universitätskooperationen sind nachfolgend aufgeführt.


University of Wisconsin, Madison, USA

Polymer Engineering Center (PEC), Prof. Prof. hon. Dr. Tim A. Osswald

Professor Osswald hält jedes Semester die Vorlesung „Simulation in der Kunststoffverarbeitung“ am Lehrstuhl für Kunststofftechnik. Des Weiteren ist es möglich, als Student eine Abschlussarbeit in Madison anzufertigen. Hierfür ist eine Betreuung seitens des LKT und des PEC (Polymer Engineering Center, University of Wisconsin, Madison) notwendig.


University of Burgundy, Dijon, Frankreich

École d’ingénieurs de l’Université de Bourgogne (Polytech Dijon), Prof. Claire-Hélène Brachais

Jedes Jahr heißt der Lehrstuhl für Kunststofftechnik Studenten aus Dijon willkommen und ermöglicht es so, den Studenten im Rahmen eines Praktikums zwischen 4 und 6 Monaten einen tieferen Einblick in die Forschung zu erhalten.


East China University of Science and Technology (ECUST), Shanghai, China

Prof. Dr. Wu Wei

Im Rahmen unterschiedlicher Kooperationen ermöglicht der Lehrstuhl für Kunststofftechnik jedes Jahr Studenten aus China die Anfertigung von Abschlussarbeiten. Des Weiteren nutzen sowohl Doktoranden als auch Professoren die Kooperation, um temporär im Ausland zu Forschen.

 


Ansprechpartnerin

Anke Kaufmann, M.Sc.

Lehrstuhl für Kunststofftechnik
Additive Fertigung

  • Telefon: +49 9131 85-71083
  • E-Mail: anke.kaufmann@fau.de
Lehrstuhl für Kunststofftechnik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Am Weichselgarten 10
91058 Erlangen-Tennenlohe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Linkedin
Nach oben