• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Kunststofftechnik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • en
  • de
  • Technische Fakultät
  • Department Maschinenbau
  • UnivIS
  • campo

Lehrstuhl für Kunststofftechnik

Menu Menu schließen
  • Das Team
    • Aktuelle Mitarbeiter
    • Ehemalige Mitarbeiter
    • Gastwissenschaftler
    Portal Das Team
  • Karriere
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
    • Nichtwissenschaftliche Mitarbeiter
    • Studentische Hilfskraft
    Portal Karriere
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Laboratorien und Technika
    • Publikationen
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrangebot
    • Studentische Arbeiten
    • Prüfungen
    Portal Lehre
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Fachtagungen und Seminare
    • Gastvorträge
    • Newsletter und Presse
    Portal Aktuelles
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Forschungsschwerpunkte
  4. Additive Fertigung – Strahlschmelzen
  5. Pulverwerkstoffe

Pulverwerkstoffe

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsschwerpunkte
    • Additive Fertigung – Strahlschmelzen
      • Pulverwerkstoffe
      • Prozessanalyse / -simulation
      • Funktionsintegration
      • Qualitätssicherung
      • Medical Additive Manufacturing
    • Neue Werkstoffe und Werkstoffeigenschaften
      • Thermoplastische Faserverbunde
      • Thermisch leitfähige Kunststoffe
      • Elektrische Eigenschaften
    • Verarbeitung
      • Rotationsformen
      • Kunststoff-Metall-Hybridtechnik
      • Duroplastaufbereitung und -verarbeitung
      • Kunststoffgebundene Dauermagnete
      • Kunststoffe in optischen Systemen
      • 3D-MID / Folientechnik
      • Pulverspritzguss
      • Montagespritzgießen
      • Dünnwand- und Mikrotechnik
      • Thermoformen
    • Verbindungstechnik und Tribologie
      • Verbindungstechnik / Schweißen
      • Werkstoffverbunde / Recycling
      • Maschinenelemente / Tribologie
    • Downloadbereich
  • Laboratorien und Technika
    • Prüflaboratorien
      • Analytische Prüfung
      • Mikroskopische Prüfung
      • Mechanische Prüfung
      • Tribologische Prüfung
    • Verarbeitungstechnikum
    • Normprüfungen
    • Leistungsangebot
  • Publikationen
    • Aufsätze
    • Bücher
    • Online-Aufsätze
    • Dissertationen
      • Abach, Andreas
      • Al-Sheyyab, Ahmad
      • Amesöder, Simon
      • Beiß, Tobias
      • Bittmann, Eva
      • Bourdon, Rainer
      • Breining, Angela
      • Brocka-Krzemińska, Żaneta
      • Dallner, Claus
      • Deringer, Tim
      • Dratschmidt, Frank
      • Drexler, Maximilian
      • Drummer, Dietmar
      • Eimeke, Stefan
      • Faatz, Peter
      • Feulner, Robert
      • Fischer, Andreas
      • Fischer, Christopher
      • Gehde, Michael
      • Giese, Michael
      • Greiner, Sandra
      • Gröschel, Christian
      • Heinle, Christoph
      • Heinle, Martina
      • Hoffmann, Leo
      • Hülder, Gerrit
      • Janzen, Wolfgang
      • Jiang, Fengze
      • Jungmeier, Ariane
      • Kleffel, Tobias
      • Kobes, Michael
      • Kopczynska, Agnieszka
      • Kuhmann, Karl
      • Kühnlein, Florian
      • Künkel, Rolf
      • Kurth, Katharina
      • Launhardt, Martin
      • Löhner, Martin
      • Lueck, Andre
      • Maertin, Claus
      • Mattner, Tobias
      • Meister, Steve
      • Menacher, Karoline
      • Menacher, Markus
      • Merken, Daniel
      • Messingschlager, Susanne
      • Müller, Norbert
      • Müller, Thomas
      • Nickel, Stefanie
      • Orth, Franz
      • Pavsek, Vojko
      • Pongratz, Sonja
      • Pornnimit, Benjamin
      • Prox, Matthias
      • Ranft, Florian
      • Ranft, Florian
      • Raue, Frank
      • Rietzel, Dominik
      • Rosenkranz, Falk
      • Rudolph, Natalie
      • Schemme, Michael
      • Schiebisch, Jens
      • Schlarb, Alois
      • Schmiederer, Dirk
      • Schmiemann, Achim
      • Schuck, Marcus
      • Seefried, Andreas
      • Song, Jian
      • Stampfer, Stefan
      • Stang, Christian
      • Szameitat, Mike
      • Tome, Axel
      • Wacker, Marco
      • Weber, André
      • Wendel, Bettina
      • Wildner, Wolfgang
      • Wittmann, Lisa-Maria
      • Wolfrum, Johannes
      • Wörz, Andreas
      • Wudy, Katrin
      • Zhai, Zhanyu
      • Zhao, Gaoming
      • Zhao, Yang
      • Zöllner, Olaf
      • Zysk, Thomas

Pulverwerkstoffe

Ansprechpartner

Samuel Schlicht, M.Sc.

Lehrstuhl für Kunststofftechnik
Additive Fertigung

  • Telefon: +49 9131 85-71073
  • E-Mail: samuel.schlicht@fau.de

Pulverwerkstoffe

Bei pulver- und strahlbasierten additiven Fertigungsverfahren, zu denen das selektive Laserstrahlschmelzen von Kunststoffen zählt, wird ein pulverförmiger Ausgangswerkstoff unter Energiezufuhr eines Laserstrahls selektiv aufgeschmolzen. Voraussetzung für die Verarbeitung im selektiven Strahlschmelzverfahren ist, dass der Ausgangswerkstoff als feines Pulver mit möglichst definierten Schüttguteigenschaften (z. B. Partikelgröße, -form sowie Schüttdichte) vorliegt. Bislang ist das kommerziell verfügbare Werkstoffspektrum auf wenige teilkristalline Thermoplaste wie z. B. Polyamid 12 (PA 12) und Polyetheretherketon (PEEK) beschränkt. Andere thermoplastische Werkstoffe wie etwa Polystyrol (PS) und Polycarbonat (PC) sind zwar pulverförmig kommerziell verfügbar, führen jedoch zu Bauteilen mit großer Porosität und geringen mechanischen Eigenschaften. Solche Bauteile werden als verlorene Kerne beim Feinguss eingesetzt.

Die Forschungsaktivitäten am Lehrstuhl für Kunststofftechnik widmen sich der Aufhebung dieser werkstofflichen Restriktionen, mit dem Ziel neue Anwendungsfelder für additiv gefertigte Bauteile zu schaffen. Im Bereich des selektiven Strahlschmelzens fokussieren sich die Untersuchungen sowohl auf Analyse und Aufbereitung als auch Verarbeitung neuer Kunststoffpulver mit technischer Relevanz, wie z. B. Polybutylenterephthalat (PBT), Polyoxymethylen (POM), Polypropylen (PP). Ein weiteres Augenmerk liegt auf polymerbasierten Mehrphasensystemen wie gefüllten Systemen und Polymerblends zur Herstellung von funktionalisierten Bauteilen.

Lehrstuhl für Kunststofftechnik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Am Weichselgarten 10
91058 Erlangen-Tennenlohe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Linkedin
Nach oben