• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Kunststofftechnik
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Technische Fakultät
  • Department Maschinenbau
  • UnivIS
  • campo

Lehrstuhl für Kunststofftechnik

Menu Menu schließen
  • Das Team
    • Aktuelle Mitarbeiter
    • Ehemalige Mitarbeiter
    • Gastwissenschaftler
    Portal Das Team
  • Karriere
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Laboratorien und Technika
    • Publikationen
    • Industriekreis und Netzwerke
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrangebot
    • Studentische Arbeiten
    • Exkursionen
    • Internationaler Austausch
    Portal Lehre
  • Weiterbildung
    • Seminar zur Schadensanalyse an Kunststoffen
    • Präparation und Mikroskopie an Kunststoffen
    • Praxis der Thermischen Analyse von Kunststoffen
    • VDI-Vorträge
    Portal Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Forschungsschwerpunkte
  4. Neue Werkstoffe und Werkstoffeigenschaften
  5. Elektrische Eigenschaften

Elektrische Eigenschaften

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsschwerpunkte
    • Additive Fertigung
    • Neue Werkstoffe und Werkstoffeigenschaften
      • Thermoplastische Faserverbunde
      • Thermisch leitfähige Kunststoffe
      • Elektrische Eigenschaften
    • Verarbeitung
    • Verbindungstechnik und Tribologie
    • Downloadbereich
  • Laboratorien und Technika
  • Publikationen
  • Industriekreis und Netzwerke

Elektrische Eigenschaften

Der Siegeszug polymerer Werkstoffe als leistungsfähiger, vielseitiger Konstruktionswerkstoff war aufgrund ihres hervorragenden elektrischen Isolationsverhaltens von Beginn an eng verknüpft mit der Entwicklung elektrischer und elektronischer Anwendungen. Angefangen mit ersten Telefonen, Lichtschaltern und Steckdosen aus Bakelit bis hin zu heutigen technisch anspruchsvollen dielektrischen Funktionen in der Hochfrequenz- und Leistungselektronik bildet die große Palette technisch verfügbarer Kunststoffe umfangreiche Möglichkeiten der Produkt- und Funktionsgenerierung. Entscheidend für die technische Umsetzung sind jedoch stets umfangreiche Kenntnisse über das Verhalten von Kunststoffen in elektrischen Feldern gewesen.

So beschäftigen sich auch heute aktuelle Forschungsarbeiten am Lehrstuhl für Kunststofftechnik mit der Aufklärung der Zusammenhänge zwischen der inneren Struktur von Kunststoffbauteilen, bedingt zum einen durch vorgeschaltete Aufbereitungs- und Verarbeitungsprozesse, zum anderen durch nachgeschaltete Alterungsprozesse, und den resultierenden elektrischen Eigenschaften. Im Fokus stehen neben den Untersuchungen zum dielektrischen und Festigkeitsverhalten im Sinne von Oberflächen- und Durchgangswiderständen von Kunststoffen, insbesondere die Beeinflussbarkeit des elektrischen Verhaltens durch Füll- und Zusatzstoffe.


Dr.-Ing. Uta Rösel

Oberingenieurin, Abteilungsleitung Verarbeitung

Lehrstuhl für Kunststofftechnik
Verarbeitung

  • Telefon: +49 9131 85-71002
  • E-Mail: uta.ur.roesel@fau.de
Lehrstuhl für Kunststofftechnik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Am Weichselgarten 10
91058 Erlangen-Tennenlohe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Linkedin
Nach oben