Rückblick auf die K-Messe 2025

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

In den vergangenen zwei Wochen hatten wir als Lehrstuhl die Gelegenheit, unsere aktuellen Forschungsschwerpunkte auf der K 2025 in Düsseldorf einem internationalen Fachpublikum vorzustellen.

  • Additive Fertigung – Flammschutz, Anwendungen in der Medizintechnik und für Antennensysteme
  • Verarbeitung hochgefüllter Werkstoffsysteme – kunststoffgebundene Dauermagnete und Bipolarplatten
  • Tribologische Prüfsysteme und additiv gefertigte Maschinenelemente

Wir danken allen Besuchern für die wertvollen, konstruktiven Gespräche und das große Interesse an unseren Forschungsansätzen. Besonders freuen wir uns über die neuen Industriekontakte, mit denen wir in neue gemeinsame Forschungsprojekte starten wollen.

Die Messe hat uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig der enge Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie ist, um innovative Lösungen zu entwickeln.